Aktuelles

Januar 2025
Wir bieten wieder Workshops für Sexarbeiterinnen an!
Im März freuen wir uns auf einen Wen-Do Workshop mit Livia Boscardin.
Im April wird das Community Policing Kleinbasel und die Fahndung einen Workshop zu Polizei-Arbeit anbieten.
Dezember 2024
Gewalterfahrungen von Sexarbeitenden – neue Studien
zu beiden Forschungsstudien hat Aliena beigetragen, indem wir Interviews mit Sexarbeiterinnen in Basel geführt haben.
in der Schweiz– ProCoRe-Community Reports 2024
Rebecca Angelini, Geschäftsleiterin ProCoRe hat die Ergebnisse der qualitativen Umfrage mit Sexarbeitenden aus allen schweizer Sprachregionen im November präsentieren. Diese gibt Aufschluss über Fragen wie: Welche Art von Gewalt erleben Sexarbeitende in der Schweiz? Durch wen? Haben sie Strategien entwickelt, um sich davor zu schützen? Welche Art von Unterstützung erwies sich als besonders wirkungsvoll?
weltweit – «Exposed from All Sides»: ESWA-Bericht zu Polizeirepression
Die Studie ist mit über 200 Interviews in 11 Ländern die grösste von Sexarbeiter:innen geleitete Studie, die jemals in Europa durchgeführt wurde. Der Bericht zeigt, wie Sexarbeitende in ganz Europa aufgrund ihrer Arbeit routinemässig mit Bussen, Inhaftierung, Festnahmen und Strafverfahren belegt werden.
Juni 2024
Schweizer Koalition für die Rechte von Sexarbeitenden

Die Schweizer Koalition für die Rechte von Sexarbeitenden ist ein Zusammenschluss aus nationalen menschenrechtsbasierten Organisationen und selbstorganisierten Kollektiven von Sexarbeitenden. Sie eint die Überzeugung, dass die Kriminalisierung der Sexarbeit die Situation von Sexarbeitenden verschlechtert. Mehr dazu: Schweizer Koalition für die Rechte von Sexarbeitenden – ProCoRe (procore-info.ch)